Besser. Bei uns. - Der Podcast

Wie ist es, als Juristin oder Jurist in der Hessischen Steuerverwaltung zu arbeiten? Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es? Wie sieht es mit der Work-Life-Balance aus? Und was passiert während der einjährigen Einarbeitungszeit und danach? Das alles und noch viel mehr erfahren Sie im Besser. Bei uns.-Der Podcast direkt von Ihren potentiellen Kolleginnen und Kollegen.

Lesedauer:2 Minuten

Folge 1 - Laaziz Chamlal: Führungskompetenz beginnt mit der Schokotarte

Welche Stationen durchläuft man während der einjährigen Einarbeitungszeit als Juristin oder Jurist in der Hessischen Steuerverwaltung? Wie läuft das Mentoring ab und was passiert nach dem 1. Jahr? Die Antworten gibt unser Kollege und Sachgebietsleiter in der Hessischen Steuerverwaltung Laaziz Chamlal.

Auf dem Bild ist Laaziz Chamlal zu sehen und dem Zitat: Meine Mentorin hat mich durch das gesamte Einarbeitungsjahr begleitet.

Folge 2 - Anne-Kathrin Eisbach: Führungskraft, Frühaufsteherin, Familienmanagerin

Teilzeit arbeiten und dabei alle Karrierechancen als Juristin oder Jurist in der Hessischen Steuerverwaltung haben? Als Führungskraft für sein Team und als Mutter für seine Familie da sein? Dass das geht, beweist unsere Kollegin Anne-Kathrin Eisbach als Sachgebietsleiterin beim Finanzamt Wiesbaden II.

Auf dem Bild ist Frau Eisbach abgebildet und ein Zitat aus der Podcast Folge: "Auch in Teilzeit stehen mir alle Karrierewege offen".

Folge 3 - Markus Rehorn: Freiheit beginnt im Beamtenverhältnis

Welche Karrierewege bietet die Hessische Steuerverwaltung Juristinnen und Juristen? Welche Vorteile hat das Beamtenverhältnis für die tägliche juristische Arbeit? Unser Kollege Markus Rehorn arbeitet seit 19 Jahren besser bei uns als Jurist und ist noch lange nicht „am Ziel“.

Auf dem Bild ist Herr Rehorn zu sehen uns sein Zitat aus der Pocast Folge: "Als Beamter in der Hessischen Steuerverwaltung bin ich nur dem geltenden Recht verpflichtet."

Folge 4 - Julia Handzik: Vielseitige Arbeit als Sachgebietsleiterin und Hochschuldozentin

Was beinhaltet die Arbeit als juristische Sachgebietsleiterin in der Hessischen Steuerfahndung? Und wie lässt sich das mit der Tätigkeit als Dozentin oder Dozent an der Hochschule vereinbaren?

Unsere Kollegin Julia Handzik, Sachgebietsleiterin in der Steuerfahndung und Dozentin an der Hessischen Hochschule für Finanz- und Rechtspflege in Rotenburg a. d. Fulda erzählt, wie sie all das unter einen Hut bekommt.

Auf dem Bild ist Frau Handzik zu sehen.

Folge 5 - Martin Baueregger: Mit Sicherheit und Flexibilität den Karriereweg gehen

Welche Auswirkungen haben Elternzeit und Teilzeit auf den Karriereweg? Wie flexibel ist man bei Arbeitszeitmodellen in der Hessischen Steuerverwaltung? Martin Baueregger, Spitzenführungskraft und Amtsleiter des Finanzamtes Frankfurt am Main III, erzählt wie er Familie und Beruf vereinbaren konnte.

 

Auf dem Foto ist Herr Baueregger zu sehen, der im Rahmen des Podcasts interviewt wurde. Auf dem Foto steht folgendes Zitat aus dem Podcast von Herrn Baueregger: "Der große Vorteil ist die Flexibilität und Vereinbarkeit von Beruf und Familie."

Folge 6 - Dr. Katharina Stürz-Hetfleisch: Von der Großkanzlei in die Hessische Steuerverwaltung für mehr Eigenbestimmung

Was sind die Vorteile einer Tätigkeit in der Hessischen Steuerverwaltung gegenüber der Großkanzlei? Welche Entfaltungsmöglichkeiten bieten sich auch langfristig? Frau Dr. Katharina Stürz-Hetfleisch erzählt von Ihren Erfahrungen aus der Großkanzlei und dem Wechsel in die Hessische Steuerverwaltung, in der sie mittlerweile über 13 Jahre tätig ist.

 

 

Auf dem Bild ist Frau Dr. Stürz-Hetfleisch zu sehen mit folgendem Zitat: "Planbare Arbeitszeit und kein wirtschaftlicher Druck bieten einen großen Vorteil.“

Sie haben noch Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne telefonisch als Ansprechperson zur Verfügung!

Ansprechpartnerin Bewerbung

Janina Bonifer

Ansprechpartnerin Bewerbung

Sie haben noch Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne telefonisch als Ansprechperson zur Verfügung!

Ansprechpartner Bewerbung

Dirk Hoffmann

Ansprechpartner Bewerbung

Schlagworte zum Thema